Die Landeshauptstadt Düsseldorf verwandelt sich während des Karnevals 2025/2026 in ein farbenfrohes Zentrum des närrischen Treibens. Mit spektakulären Events wie dem Kinder- und Jugendumzug, dem bunten Kö-Treiben und dem traditionsreichen Rosenmontagszug bietet die Stadt ein einmaliges Erlebnis für alle Feiernden.
Am Karnevalssamstag startet um 12 Uhr der Kinder- und Jugendumzug. Die Route führt vom Rheinufer über die historische Altstadt und Carlstadt bis zur nördlichen Königsallee. Temporäre Straßensperrungen und spezielle Sicherheitsvorkehrungen garantieren einen reibungslosen Ablauf.
Der Karnevalssonntag beginnt früh: Ab 6 Uhr wird die berühmte Königsallee für den Durchgangsverkehr gesperrt, sodass das Kö-Treiben in einer festlich dekorierten Umgebung stattfinden kann. Besucher genießen exklusive Straßenzugänge und eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Der Höhepunkt des Karnevals ist der Rosenmontagszug. Bereits ab 6:15 Uhr beginnen in mehreren Phasen umfassende Verkehrssperrungen welche alle bis 19:00 Uhr aufgehoben sein werden.. Dank einer engen Kooperation mit der Polizei Düsseldorf wird die Sicherheit entlang der Parade-Route gewährleistet.
Der Rosenmontagszug führt unter anderem über die Corneliusstraße, Hüttenstraße, Königsallee und Friedrichstraße. Auf diesen Straßen gelten strenge Halteverbote – Falschparker werden ohne Ausnahme abgeschleppt.
Die Sperrmaßnahmen werden in drei Stufen umgesetzt:
Nach Räumung und Reinigung des Aufstellortes wird die freigegebene Nord-Süd-Achse schrittweise wieder geöffnet. Alle Sperrmaßnahmen sollen voraussichtlich bis etwa 19:00 Uhr aufgehoben sein.
Es wird ausdrücklich darum gebeten, die ausgewiesenen Halteverbote strikt einzuhalten. Verstöße werden am Rosenmontag konsequent geahndet.
Aufgrund des hohen Besucheraufkommens und der damit verbundenen Verkehrseinschränkungen empfiehlt die Stadt Düsseldorf dringend die Nutzung von Busse und Bahnen. Dies erleichtert nicht nur die Anreise, sondern sorgt auch für eine reibungslose und sichere Feieratmosphäre.
Autofahrer sollten die Innenstadt weitestgehend meiden, da Parkhäuser und Zufahrtsstraßen zeitweise gesperrt sind. Ebenso kommt es zu temporären Einschränkungen im Radverkehr – besonders an speziellen Tagen wie Altweiber und während des Kinder- und Jugendumzugs. Für Fahrradfahrende gibt es jedoch alternative Umleitungsrouten.
Um die Sicherheit aller Teilnehmer zu garantieren, werden entlang der Umzugsstrecken umfassende Straßensperrungen eingerichtet. Zusätzliche Maßnahmen wie die Einrichtung von Halteverbotszonen und die Umverlegung von Taxihalteplätzen (z. B. am Burgplatz) sind wichtige Bestandteile des Sicherheitskonzepts. Die enge Abstimmung mit der Polizei Düsseldorf stellt sicher, dass alle Maßnahmen flexibel an das aktuelle Besucheraufkommen angepasst werden können.
Für ein unvergessliches und sicheres Karnevalserlebnis in Düsseldorf 2025/2026 sollten Besucher auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und die vorgegebenen Verkehrsregelungen beachten. Durch temporäre Sperrungen, gezielte Umleitungen und besondere Sicherheitsvorkehrungen wird sichergestellt, dass alle Feiernden den Karneval in vollen Zügen genießen können.
Der Kinder- und Jugendumzug startet am 14.02.2026 um 12 Uhr.
Das Kö-Treiben ist eine festliche Veranstaltung, die am 15.02.2026 ab 6 Uhr morgens entlang der gesperrten Königsallee stattfindet.
Der Rosenmontagszug beginnt am 16.02.2026, wobei die erste Sperrphase bereits um 6:15 Uhr einsetzt bis 19:00 Uhr.
Besucher sollten bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen nutzen, um den Verkehrschaos zu vermeiden.
Die Verkehrssperrungen erfolgen in mehreren Phasen und werden in enger Zusammenarbeit mit der Polizei Düsseldorf umgesetzt.
Die Innenstadt, insbesondere die Altstadt und Carlstadt, unterliegen den meisten Sperrungen und Umleitungen.
Ja, Radfahrer müssen mit temporären Einschränkungen rechnen und sollten die angegebenen Umleitungsrouten nutzen.
Die Dauer der Sperrungen variiert je nach Veranstaltung – von wenigen Stunden bis zu einem ganzen Tag.
Die Sicherheit wird durch umfassende Straßensperrungen, Halteverbotszonen und eine enge Zusammenarbeit mit der Polizei Düsseldorf sichergestellt.
Autofahrer sollten die Innenstadt meiden, da Parkmöglichkeiten und Zufahrtsstraßen eingeschränkt sind.
Alle Angaben ohne Gewähr
Karneval-in-Düsseldorf.de ist eine freie, unabhängige und gemeinnützige Plattform, die das Düsseldorfer Brauchtum lebendig hält. Seit 2007 berichten wir als echte Lokal-Patrioten über den Düsseldorfer Karneval. Das Brauchtums-Projekt wird mit Herzblut von der redaktion-i-media und dem rimVERLAG betreut, beschreibt und zeigt der Welt, wie einzigartig unser Düsseldorfer Karneval ist. Alle Inhalte entstehen mit Sorgfalt – jedoch ohne Gewähr. Wir freuen uns über jeden Jecken, der den Düsseldorfer Karneval weltweit digital mit uns feiert!
WERBE-PARTNER GESUCHT!
Karneval-in-Düsseldorf.de ist stets auf der Suche nach spannenden Werbepartnern und Kooperationen. Unsere Inhalte sind zu über 95 % SEO-optimiert und belegen konstant Top-Rankings bei Google. Nutzen Sie diese Reichweite für Ihre Werbung!
Kontaktieren Sie mich gerne direkt über
WhatsApp.
AFFILIATE
Karneval-in-Düsseldorf.de finanziert sich teilweise über Affiliate, Partnerprogramm-Verlinkungs-Angebote, z. B. Booking.com. Buchungen oder Bestellungen, die über einen dieser extra ausgewiesenen Buchungs-Links erfolgen, werden von Affiliate Partner mit einer geringen Provision vergütet. Es entstehen Ihnen hierdurch keine Preisnachteile oder versteckte Extra-Kosten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Quellen
Fotos: Karlheinz Hillesheim, Stadtplan über den Rosenmontag-Zugverläufe und Skyline dieser Webseite von der redaktion-i-media.de
Ein Auszug unserer In-House Internprojekte und Kundenaufträge.
Digitale Visitenkarten
sind die moderne Lösung für einen professionellen und zukunftsorientierten Geschäftsauftritt. Sie machen Ihre Kontaktdaten jederzeit und überall abrufbar – schnell, unkompliziert und beeindruckend. Begeistern Sie Kunden mit einer innovativen Präsentation und setzen Sie neue Maßstäbe für Ihr Business.
vcard-network.com
Dynamische QR-Codes – maximale Flexibilität und volle Kontrolle!
Mit
QR-CODE-flex mit Administration
passen Sie Ihre Ziel-URLs jederzeit flexibel an und behalten den Überblick über die Nutzung Ihrer QR-Codes. Nutzen Sie detaillierte Statistiken zur Performance-Analyse und optimieren Sie Ihre Marketingstrategien gezielt. qr-code-flex.de