Zugverlauf - Rosenmontagszug Düsseldorf 2026

Der Rosenmontagszug startet am 16.02.2026 voraussichtlich wieder gegen 12:22 und bewegt sich mit ca. 2,5kmh vorwärts. Es werden ca. 8.000 Teilnehmer, 85 Fußgruppen, 110 Mottowagen und 30 Blaskapellen erwartet und mit im Zug ziehen.

Unveränderter Zugverlauf 2026.
Wegen der noch anhaltenden Großbaustelle auf der Friedrichstraße wird der Zugverlauf auch 2026 auf dem Rückweg über die Elisabethstraße, Bilker Allee zum Bilker Bahnhof zurück zur Auflösung geleitet.

Zugweg Rosenmontag Düsseldorf 16.02.2026

Zugweg Rosenmontag Düsseldorf 2026
Zugweg Rosenmontag Düsseldorf 16.02.2026

Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr

Werbung in eigener Sache

Die perfekte QR-CODE Lösung mit Administration für eine dauerhafte Kontrolle

Wenn QR-Codes dauerhaft aktuell bleiben sollen – ganz gleich ob auf Speisekarten, Verpackungen, Fahrzeugen oder Onlinekanälen – ist Gastro QR-Code Flex die ideale Wahl. Selbst bei großen Mengen behalten Sie die volle Kontrolle: Inhalte lassen sich nachträglich ändern, gezielt für bestimmte Zeiträume aktivieren und umfassend analysieren – ganz ohne Neudruck.

Bearbeitbarer QR-Code mit dauerhaft, zeit- oder datumsgesteuerter Zielverlinkung
Dauerhaft editierbare zeit- oder datumsgesteuerte QR-CODE Zielverlinkung

Gedruckt ist nicht gleich fix: Mit Gastro QR-Code Flex behalten Sie die Kontrolle über Ihre Inhalte – jederzeit anpassbar, steuerbar und auswertbar. Und das ganz ohne zusätzliche Druckkosten.

  • ✅ Inhalte flexibel ändern – auch nach der Produktion des Codes
  • ✅ Übersichtliches Dashboard zur Verwaltung von Links, Modulen und Funktionen
  • ✅ Scan-Analysen in Echtzeit: Zeitpunkt, Ort, Gerät und Nutzung

Die anpassbaren QR-Codes von lassen sich vielseitig in Kommunikations-, Marketing- und Verwaltungsprozesse einbinden – ganz gleich, in welcher Branche Sie aktiv sind.

Eine smarte Lösung für digitale Flexibilität – Ihr QR-Code, Ihr Timing, Ihre Inhalte.

Rosenmontagszug – 16.02.2026

Um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten, beginnen ab 6:15 Uhr stufenweise umfassende Verkehrssperrungen, die bis 19:00 Uhr wieder aufgehoben werden. Diese Sperrungen sind essenziell und werden in enger Abstimmung mit der Polizei Düsseldorf durchgeführt.

Verkehrssperrungen und Streckenführung

Der Zug verläuft unter anderem über die Corneliusstraße, Hüttenstraße, Königsallee und Friedrichstraße. Entlang dieses Weges gelten strikte Halteverbote – Falschparker werden rigoros abgeschleppt.

Die Sperrungen erfolgen in drei Phasen:

  • Phase 1: Ab 7:30 Uhr wird die Merowinger Straße ab dem Südring stadteinwärts gesperrt. Die Polizei ermöglicht die Querung des Südrings.
  • Phase 2: Ab 8:00 Uhr werden rund um den Aufstellort Bereiche wie der Kö-Bogen-Tunnel und die Berliner Allee gesperrt und der Verkehr in südlicher Richtung umgeleitet.
  • Phase 3: Ab 8:30 Uhr wird der gesamte Bereich entlang der Zugstrecke gesperrt. Ergänzend wird ab 10:00 Uhr auch der Rheinalleetunnel in Fahrtrichtung Düsseldorf geschlossen.

Aufhebung der Sperrungen

Nach Verlassen und Reinigung des Aufstellortes wird die freigegebene Nord-Süd-Achse schrittweise wieder für den Verkehr geöffnet. Alle Sperrungen enden voraussichtlich gegen 19:00 Uhr.

Wichtige Hinweise

Alle Verkehrsteilnehmer sind aufgefordert, die ausgewiesenen Halteverbote strikt einzuhalten. Verstöße werden am Rosenmontag konsequent geahndet.

Empfohlene Anreise & Verkehrsmaßnahmen

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Aufgrund des hohen Besucheraufkommens rät die Stadt Düsseldorf zur Nutzung von Bus und Bahn. Diese Anreisemethode vermeidet Verkehrsstaus und erleichtert einen reibungslosen Ablauf der Feierlichkeiten.

Einschränkungen im Auto- und Radverkehr

Autofahrer sollten die Innenstadt weitestgehend meiden, da wichtige Parkhäuser und Zufahrtsstraßen zeitweise gesperrt sind. Auch im Radverkehr gibt es an besonderen Festtagen Einschränkungen – alternative Umleitungsrouten stehen jedoch bereit.

Umfassende Sicherheitsmaßnahmen

Entscheidend für ein sicheres Veranstaltungserlebnis sind die umfangreichen Straßensperrungen entlang der Parade-Routen. Zusätzlich werden Halteverbotszonen eingerichtet und Taxihalteplätze, beispielsweise am Burgplatz, verlegt. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich an das aktuelle Besucheraufkommen angepasst, um jederzeit maximale Sicherheit zu gewährleisten.

In eigener Sache

Digitale Visitenkarten
Digitale Visitenkarten bieten einen modernen und professionellen Auftritt für Ihr Unternehmen, der Kunden beeindruckt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Nutzen Sie die Macht der Digitalisierung, um Ihre Kontaktdaten leicht zugänglich zu machen und Ihr Geschäft auf das nächste Level zu heben.


Dynamische QR-Codes dank flexibler Ziel-URL-Kontrolle. Behalten Sie die Kontrolle und bewahren Sie Ihre Flexibilität. Mit QR-CODE-flex mit Administration können Sie nicht nur die Ziel-URLs flexibel anpassen, sondern auch detaillierte Statistiken über die Nutzung Ihrer QR-Codes verfolgen und Ihr Marketingstrategien optimieren.

Werbeparter: Motorradhotels
Entdecke mit unserem Tourenhotel Motorrad-Hotelführer 865 motorradfahrerfreundliche Hotels in 13 Ländern! Seit über 20 Jahren sind wir der zuverlässige Experte für motorradfreundliche Unterkünfte, verfügbar in 4 Sprachen und 13 Ländern. Finde die ideale Unterkunft für deine Reise und erlebe unvergessliche Momente auf deinem Bike!

Aufstellung Rosenmontagszug

Mecumstraße (ab Auf'm Hennekamp)
Erasmusstraße
Corneliusstraße (bis Herzogstraße)

Aufstellort für die Wagen und Fusstruppen ist zwischen Mecumstraße, Auf'm Hennekamp, Erasmusstraße bis Corneliusstraße / Herzogstraße. Die Zuführung der Mottowagen erfolgt ab 8 Uhr aus der Wagenbauhalle am ehemaligen Rheinbahndepot Am Steinberg über Merowingerstraße - Suitbertusstraße-Fruchtstraße - Mecumstraße.

All diese Informationen verstehen sich ohne Gewähr, stand 2024

Rosenmontag - Zugweg:

Zugaufstellung (Westseite)
Corneliusstraße (Ostseite) ca 12:22
Hüttenstraße (Ostseite)
Graf Adolf Straße
Bahnstraße
Königsallee (Ostseite) ca 12:35
Königsallee (Kaufhof)
Corneliusplatz ca 13:07
Ludwig-Zimmermann-Straße
Heinrich-Heine-Allee
Grabbeplatz
Mühlenstraße ca 13:25
Burgplatz (Fernsehen)
Marktplatz 🎥 ca 13:35
Marktstraße
Berger Straße
Carlsplatz
Bilker Straße
Haroldstraße
Hohe Straße ca 14:00
Benrather Straße
Königsallee (Bankenseite)
Carl-Theodor-Straße
Graf-Adolf-Platz ca 14:35
Graf-Adolf-Straße
Elisabethstraße ca 15:00
Bilker Allee (bis Auflösung)

All diese Informationen verstehen sich ohne Gewähr, stand 2024

Rosenmontagszug - Auflösung:

Stand 2023:

Fußgruppen und der Kapellen lösen sich auf der Bachstraße/Bilker Allee auf.

Pferdegruppen ziehen weiter über die Merowingerstraße und Ulenbergstrase bis zur Ubierstraße.

Rosenmontag für Rollstuhlfahrer, und Menschen mit Beeinträchtigungen

Tribüne für Rollstuhlfahrer - Rosenmontag

Rosenmontag Rollstuhlfahrer

Auf der diesjährigen überdachten LVR/Provinzial-Tribüne am Graf-Adolf-Platz wird für den Rosenmontagsumzug Platz für 40 Menschen im Rollstuhl sowie weitere 100 Sitzplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und Begleitpersonen geboten.

Blindenreportage - Rosenmontag moderiert.

Rosenmontag Sehbehinderung

Frank Breuers, Blindenreporter bei Fortuna Düsseldorf und Andreas Vogt von der AOK werden den Rosenmontagszug vor Ort für blinde Gäste ehrenamtlich moderieren und begleiten. Das technische Equipment stellt Fortuna Düsseldorf kostenlos zur Verfügung.

Voranmeldungen sind erforderlich!
Ihre Anmeldungen für die beliebten Plätze auf der LVR-Tribüne erfolgen über karneval-fuer-alle@lvr.de

Absperrphasen Rosenmontag

Phase 1:
ab 6:15 Uhr
Bereich rund um die Wagenbauhalle / Merowingerstraße.

Phase 2:
ab 6:30 Uhr
Komplette Aufstellstrecke (Mecumstraße, Erasmusstraße, Corneliusstraße) zwischen „Auf’m Hennekamp“ und Herzogstraße sowie Zufahrten im Nahbereich, anschließend der komplette Zugweg.

Phase 3:
ab 8:30 Uhr
Sperrung der zuführenden Straßen.

Die Absperrungen um die Königsallee bestehen bereits seit Sonntagmorgen.

Allgemeine Zeiten Anfarten

Traktoren:
ab 6:30 Uhr, späteste Ankunft 7:25 Uhr
Schützenhaus „Goldene Mösch“ an der Ubierstraße.

Ausfahrt von der Wagenbauhalle:
ab 07:30 Uhr
über Merowingerstraße - Suitbertusstraße - Fruchtstraße zur Wagenbauhalle (Aufstellstrecke).

Rosenmontagswagen (von außerhalb und eigene Bagagewagen):
0-12: 7:50 Uhr / 13-25: 8:15 Uhr / 25-37: 8:40 Uhr / 38-50: 9:00 Uhr
51-63: 9:25 Uhr / 64-79: 9:45 Uhr.

Anfahrt von Bussen:
ab 10:30 Uhr
über Bilker Allee
ACHTUNG: Beachtung der Sperrung des Heerdter Dreiecks ab 10:30 Uhr

Anfahrt für den Pferdetransport:
ab 10:00 Uhr
Fürstenplatz (Fürstenwall/Helmholtzstraße)
ACHTUNG: Beachtung der Sperrung des Heerdter Dreiecks ab 10:30 Uhr

Aufstellung der Pferde

12:00 Uhr:
Gesellschaft Düsseldorfer Bürgerwehr 1892.

14:00 Uhr:
Prinzengarde der Stadt Düsseldorf – Leibgarde des Prinzen Karneval e.V.
Prinzengarde der Stadt Düsseldorf "Blau-Weiß" e.V. 1927 – Leibgarde der Prinzessin Venetia.
Einreiten der Pferde über die Herzogstraße.

Voraussichtlicher Abmarsch der einzelnen Abschnitte

Corneliusstraße zwischen Herzogstraße und Fürstenwall:
12:24 – 12:33 Uhr und 13:46 – 13:58 Uhr.

Corneliusstraße zwischen Fürstenwall und Oberbilker Allee:
12:33 – 12:57 Uhr und 13:58 – 14:16 Uhr.

Corneliusstraße zwischen Oberbilker Allee und Färberstraße:
12:57 – 13:14 Uhr und 14:16 – 14:38 Uhr.

Erasmusstraße zwischen Färberstraße und Feuerbachstraße:
13:14 – 13:28 Uhr und 14:38 – 14:57 Uhr.

Mecumstraße zwischen Feuerbachstraße und Fruchtstraße:
13:28 – 13:46 Uhr.

Wartebereich

Mecumstraße zwischen Fruchtstraße und „Auf’m Hennekamp“.

!!!Alle Zeitangaben sind nur geschätzt und können sich verschieben!!!

Werbung auf unserem Rosenmontag Zugplan

Werbung auf unserem Rosenmontag Zugplan

Karneval in Düsseldorf Karneval auf Düsseldorf in Facebook

Karneval-in-Düsseldorf.de ist eine freie, unabhängige und gemeinnützige Plattform, die das Düsseldorfer Brauchtum lebendig hält. Seit 2007 berichten wir als echte Lokal-Patrioten über den Düsseldorfer Karneval. Das Brauchtums-Projekt wird mit Herzblut von der redaktion-i-media und dem rimVERLAG betreut, beschreibt und zeigt der Welt, wie einzigartig unser Düsseldorfer Karneval ist. Alle Inhalte entstehen mit Sorgfalt – jedoch ohne Gewähr. Wir freuen uns über jeden Jecken, der den Düsseldorfer Karneval weltweit digital mit uns feiert!

Der Verlag
rimVERLAG
Jahnstraße 17
40215 Düsseldorf
+49 151 1753 5448
rimVERLAG.de
digitale Visitenkarte

Karneval in Düsseldorf

Karneval auf Düsseldorf in Facebook

WERBE-PARTNER GESUCHT!
Karneval-in-Düsseldorf.de ist stets auf der Suche nach spannenden Werbepartnern und Kooperationen. Unsere Inhalte sind zu über 95 % SEO-optimiert und belegen konstant Top-Rankings bei Google. Nutzen Sie diese Reichweite für Ihre Werbung! Kontaktieren Sie mich gerne direkt über WhatsApp.

AFFILIATE
Karneval-in-Düsseldorf.de finanziert sich teilweise über Affiliate, Partnerprogramm-Verlinkungs-Angebote, z. B. Booking.com. Buchungen oder Bestellungen, die über einen dieser extra ausgewiesenen Buchungs-Links erfolgen, werden von Affiliate Partner mit einer geringen Provision vergütet. Es entstehen Ihnen hierdurch keine Preisnachteile oder versteckte Extra-Kosten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Quellen
Fotos: Karlheinz Hillesheim, Stadtplan über den Rosenmontag-Zugverläufe und Skyline dieser Webseite von der redaktion-i-media.de

Impressum     Datenschutz       call to action

Webdesign & Online Marketing aus Düsseldorf

FACEBOOK Share

Rosenmontagszug Zugplan Karneval in Düsseldorf

Werbung:
Weihnachtsmarkt in Düsseldorf

Werbung:
Reiseführer Mallorca

Karneval-in-Düsseldorf.de verwendet ausschließlich programmtechnisch unverzichtbare Cookies um Ihnen eine komfortable und technisch einwandfreie Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten.
Unsere Datenschutzbestimmungen

Aktuelle Karneval Hotel- Übernachtungsangebote.
Haben Sie schon ein zentrales Hotel gefunden?

Booking.com

Webdesign aus Düsseldorf

Webseiten aus Düsseldorf

Aktuelle Karneval Hotel- Übernachtungsangebote.
Haben Sie schon ein zentrales Hotel gefunden?

Booking.com
Karneval Skyline Düsseldorf